Nach Renteneintritt einer Mitarbeiterin wurde die Nachbesetzung der Stelle im Bereich der Arbeit mit Kindern mit dem Schwerpunkt im Lohmühlenpark durch den Jugendhilfeausschuss im April 2021 abgelehnt. Das im vollen…
Beiträge verschlagwortet als “Kürzungen”
Nach dem Spielhaus Kurt-Adams-Platz ist im Bezirk Bergedorf nun schon wieder eine Kinder-und Jugendeinrichtung wegen baulicher Mängel geschlossen worden. Laut Bergedorfer Zeitung steht fest, dass das gerade mal 10 Jahre…
Was für ein schönes Fest bei meist strahlendem Sonnenschein! Der Besuch bei Chill dich schlau hat sich auf jeden Fall gelohnt. Bilder gibt es auch demnächst – erstmal aber eine…
Das Hamburger Abendblatt berichtet in seiner vorgestrigen Ausgabe vom misslungenen Versuch der bezirklichen Jugendhilfeausschüsse, Sozialsenator Scheele zur Übernahme der Kosten für die Tariferhöhung der Erzieher- und Sozialarbeitergehälter in den offenen…
Diese Woche wird von der Bürgerschaft über den Haushaltsplan-Entwurf des Doppelhaushalt 2013/2014 entschieden. Die SPD will im Bereich Soziales unter anderem 3,5 Millionen Euro in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit…
Verbesserungen beginnen… …mit der Beendigung von Verschlechterungen – das finden nicht nur Studierende von HAW und Uni Hamburg sondern auch eine ganze Menge anderer Organisationen und Einzelpersonen, die sich um…
Bereits im Oktober hat sich der „Grosse Ratschlag“ mit einem Offenen Brief an den Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg, Herrn Detlef Scheele gewandt. Die Forderung an…
Eine dicke Rolle mit mehr als 1000 Unterschriften für den Erhalt des Spielhauses brachten sie mit. Auch ein Reporter der Bergedorfer Zeitung war dabei, als der Bezirksamtsleiter erklärte, es bestehe durchaus Hoffnung, die Blaue Welle für den Stadtteil retten zu können. Ob aber damit tatsächlich die Rettung des Spielhauses gemeint ist...? Zweifel sind angebracht, liest man, was in der Zeitung steht: Wieder scheint es vor allem um Umsteuerung zu gehen und damit ganz offensichtlich um eine Abkehr von der Offenen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit.
Gegen die Kürzungen im Sozial- und Bildungsbereich, die im Haushaltsplanentwurf für 2013/14 vorgesehen sind, über den die Bürgerschaft im Dezember entscheiden wird, hat sich schon im Juni das Bündnis gegen Rotstift gebildet. Für eine soziale und gerechte Politik und gegen Kürzen und Kaputtsparen schlossen sich Sozialverbände und Gewerkschaften zusammen um der Kürzungspolitik des SPD-Senats ein deutliches Zeichen entgegenzusetzen. Mit dabei sind auch Studierende, Attac und natürlich der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg.
Für den 23. November, 14:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Platz / Dammtorbahnhof ruft das Bündnis auf, den Protest gegen Kürzen und Kaputtsparen auf die Straße zu tragen.
Die OKJA und Familienförderung werden wieder zahlreich, laut und orange dabei sein.












