Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Politik”

Ein Lebensbaum mit pinkfarbenen Blättern – Protest gegen Kürzungen im JHA Altona

Ein Bericht aus der Sitzung:
Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses Altona am Montag, den 06.12.2010, wurde von mehreren Dutzend Kindern, Jugendlichen und KollegInnen aus verschiedenen Einrichtungen im Bezirk Altona protesthaft besucht. Es wurden Plakate gegen Kürzungen hochgehalten und zwei VertreterInnen der AG §78 lasen eine Resolution vor, in der die Funktion und die Aufgaben der Einrichtungen in der OKJA beschrieben wurden und in der die Parteien, das Jugendamt und der JHA aufgefordert wurde, keine Kürzungen vorzunehmen. Es wurde auch die Überparteilichkeit der AG § 78 betont und ihre Kompromissbereitschaft, gemeinsam mit allen VertreterInnen und Parteien im JHA für den Erhalt von Personalstellen und anderen Mitteln einzutreten. Zum Schluss wurde symbolisch ein selbst gebastelter Lebensbaum mit pinkfarbenen Blättern überreicht.

Resolution: Perspektiven sichern für Kinder, Jugendliche und Familien

Ein greif- und sichtbares Ergebnis der offenbar gut besuchten Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft - Wie soll das gehen? - ist die folgende Resolution, die die TeilnehmerInnen der Diskussion am 21.10.2010 verabschiedet haben. Gefordert werden: Sicherung der finanziellen und personellen Ressourcen für verlässliche offene Angebote und für deren fachliche Begleitung und Weiterentwicklung sowie ein Dialog zwischen Trägern, Behörden und Politik um die finanzielle Kontinuität sicherzustellen. Und als Wunsch wird ein zehnprozentiger Anteil der Jugendhilfeausgaben für die infrastrukturellen offenen Arbeitsfelder ins Spiel gebracht, wie er auch im Berliner Ausführungsgesetz zum KJHG festgehalten ist (§45). Die Resolution darf auch weiterhin gern unterzeichnet werden!

Wir wollen GEMEINSAM lernen!

Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und das Kampagnenbündnis Entschlossen OFFEN! haben eine gemeinsame Erklärung für mehr Bildungsgerechtigkeit und gegen die Bestrebungen der "Volksinitiative" Wir wollen lernen verfasst, das längere gemeinsame Lernen von Hamburger Kindern zu verhindern:
Wir wollen GEMEINSAM lernen! Für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit Der Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. und das Kampagnenbündnis „Entschlossen OFFEN!“ unterstützen vorbehaltlos die Idee des möglichst langen gemeinsamen Lernens, wie es im Rahmen der Hamburger Schulstrukturreform angelegt ist und wie wir es bereits in unserer Veröffentlichung „Ein Pakt für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit“ als notwendigen Schritt auf dem Weg zu einer Gemeinschaftsschule für Alle gefordert haben. Die so genannte Initiative „Wir wollen lernen“ hingegen betreibt eine systematische Abgrenzung zu Kindern und Jugendlichen aus weniger privilegierten Familien, insbesondere auch zu denjenigen, denen es – ganz anders als den InitiatorInnen dieser Initiative – an ausreichenden Ressourcen für die privat finanzierte Förderung ihrer Kinder mangelt.

1. Bergedorfer Jugendkonferenz

Nachdem in Bergedorf bereits drei Kinderkonferenzen stattgefunden haben (2004, 2005 und 2007), sind jetzt auch mal die Jugendlichen dran und informieren die Bezirksparlamentarier über ihre Wünsche und Forderungen an die…

Brandstifter und Konsorten

Wahlkampfdebatte auf Kosten von Jugendlichen – pfuii Deibel!!! Unter dieser Überschrift nehmen Streetlife e.V. und die Kampagne Entschlossen OFFEN! Stellung zur aktuell in Politik und Medien breit ausgewalzten Debatte über…