„Pädagogische Mittagstische“ als außerschulische Betreuungseinrichtungen wurden in Hamburg Anfang der 90er Jahre – jeweils etwa zu gleichen Teilen – in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und in Schulen eingerichtet. Hintergrund dieser Entwicklung waren einerseits fehlende Betreuungsplätze im Nachmittagsbereich, andererseits die Erwartung, dass ein kleinräumiges, lebensweltliches und auf die Bedürfnisse der Altersgruppen zugeschnittenes Konzept von älteren Kindern besser angenommen würde als das klassische Hortangebot. Der Hamburger Senat sah diese Erwartung zwei Jahre nach Einführung bestätigt: „Das Angebot der ‚Pädagogischen Mittagstische’ hat sich (…) als wichtiges, bedarfsgerechtes und attraktives Segment im Rahmen der Kindertagesbetreuung erwiesen. Die anhaltende Nachfrage bestätigt diese Einschätzung“ (Drucksache 14/2857). Zwanzig Jahre später gibt es neue Konzepte: mit der Hamburger Schulstrukturreform soll in jeder der neuen Primarschulen eine allgemeine, einheitliche, kostenlose und flächendeckende Hortbetreuung angeboten werden. Im Grundsatz ist das keine schlechte Idee. Nur droht der Pädagogische Mittagstisch dieser angeordneten Vereinheitlichung künftiger Schulkinderbetreuung zum Opfer zu fallen.
Pädagogische Mittagstische – unverzichtbar für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Veröffentliche Beiträge in “Fachliches”
Die alte Kategorie „Pädagogik“, abgeändert am 11.11.2021
…so lautete der Untertitel im FORUM 4/07 als die Teilnahme am 13. Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Motto „Gerechtes Aufwachsen ermöglichen“ angekündigt wurde. Und nun ist es tatsächlich soweit: Die…
Im allgemeinen Wahlkampfrummel ist es in den Medien ein wenig untergegangen, was Hamburger PolitikerInnen über Medien(Kompetenz)Bildung bei den Menschen am Medienstandort Hamburg (der derzeit die öffentliche Medienausbildung zu privatisieren scheint)…
Im letzten Teil der fünfteiligen Veranstaltungsreihe Jungen: Leben in Hamburg wird am 6.11. im Kulturzentrum goldbekHaus in Winterhude ab 19 Uhr die Jungenarbeit in Hamburg der letzten 20 Jahre zum…
Am 8. November findet die zweite Fachveranstaltung der Kampagne Entschlossen OFFEN! zum Thema Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt. Vor dem Hintergrund aktueller bildungspolitischer Diskurse soll die Entwicklung…
Hier die Einladung zum Fachtag in der HAW: Liebe KollegInnen, im Rahmen der Kampagne Entschlossen OFFEN laden wir zu einem Fachgespräch am 3. Juli zum Thema „Bildung in der OKJA“…