Die BundesArbeitsGemeinschaft Mädchen*politik hat sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mädchen* beschäftigt und fordert in einer Stellungnahme geschlechtersensible Schutzmaßnahmen. Nachzulesen auf der Website der BAG Mädchen*politik.
Veröffentliche Beiträge in “Überregionales”
Alte Kategorie „Überregionales“. Umbenennung in „Deutschsprachiger Raum“ am 10.11.2021 vom Redaktionsteam beschlossen.
(Download als PDF) Gedanken am 1. Mai 2020: „Solidarisch ist man nicht alleine!“ Jugendliche brauchen Freiräume! Wie Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten aus dem öffentlichen Blick entschwinden… – eine essayistische…
Ratschlag zur Verteidigung sozialer Grundrechte am Mittwoch, den 13.04.2016 von 17.00 bis 21.00 Uhr Cafeteria der Stadtteilschule St. Pauli, Bernhard-Nocht-Str. 12 Veranstalter_innen: Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Hamburg; Hamburger Netzwerk SGB…
Am 10.04.2015 ist es wieder soweit: Das Hamburgweite Kickerturnier für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren findet ab 15:30 Uhr statt. Austragungsort wird das Haus der…
Das Hamburger Abendblatt berichtet in seiner vorgestrigen Ausgabe vom misslungenen Versuch der bezirklichen Jugendhilfeausschüsse, Sozialsenator Scheele zur Übernahme der Kosten für die Tariferhöhung der Erzieher- und Sozialarbeitergehälter in den offenen…
Aufstehen und Tanzen! Am 14. Februar war auch in Hamburg einiges los – und die Hamburger Mädchenarbeit war natürlich ganz vorne dabei: Dass die Aktionen von One Billion Rising bei…
Zum bundesweiten Aktionstag umFAIRteilen – Reichtum besteuern am 29. September ruft auch ein Nord-Bündnis mit Aktionsmittelpunkt Hamburg auf. Auch die Einrichtungen der Offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien sind…
Das Bündnis United Hamburg ist aus der Bewegung für den 15. Oktober 2011 – UNITED for GLOBAL CHANGE – entstanden und vereint engagierte Menschen und Aktive aus verschiedenen Bewegungen, Gruppen…
- Papier aus der Fachbehörde BASFI mit dem Titel "HzE - Konzeptionelle Vorschläge zur Weiterentwicklung und Steuerung" vom 24.08.2011
- Stellungnahme des VKJH zu diesem Papier
- Stellungnahme der Hamburger Jugendamtsleitungen
- Stellungnahme der LAG Erziehungsberatung
- die Antwort von Staatsrat Jan Pörksen darauf: "Was wir wirklich wollen"
- Einschätzungen der Berliner Kinder- und Jugendrechtexperten Prof. Münder (pdf) und Prof. Wiesner (pdf) zum Hamburger Vorstoß im Rahmen kostenmindernder Umsteuerungsüberlegungen der Staatssekretäre der SPD-geführten Länder
- aus FORUM 2/11 den Beitrag "Neue Entscheidungsalternativen für Familien - Perspektiven sozialräumlicher Weiterentwicklung ..."
- Eckpunktepapier Neue Hilfen der BGS v. 4.10.2010
- Anhang zum Eckpunktepapier (BGS)
- Entwurf Musterkontrakt Neue Hilfen (BGS)
- SAE-Evaluation vom VKJH (Qualitäts- und wirkungsbezogene Praxisauswertung 2006 zu SAE 1)
- Qualitätskriterien SAE des Landesjugendhilfeausschusses (FORUM 1/10)
- und aktuell einen Vorabdruck des demnächst (im FORUM 1/12) erscheinenden Beitrags von Wolfgang Hinte "Für eine neue, entspezialisierte und kooperative Trägerkultur ..."
Alarmierende Berichte aus Sachsen: Um 25 Millionen Euro soll als Konsequenz der Finanz- und Wirtschaftskrise der Jugend- und Sozialhaushalt im Bundesland Sachsen in diesem Jahr gekürzt werden. 7,7 Millionen betreffen…
…scheint es zur Zeit in der Kölner Südstadt zu geben, wie dieser Beitrag bei Indymedia über die Kündigung eines langjährigen Bauspielplatzmitarbeiters zeigt. Weiteres zum Thema auch hier.
…so lautete der Untertitel im FORUM 4/07 als die Teilnahme am 13. Kinder- und Jugendhilfetag unter dem Motto „Gerechtes Aufwachsen ermöglichen“ angekündigt wurde. Und nun ist es tatsächlich soweit: Die…