Budapester Straße 42
20359 Hamburg
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) werden immer öfter Ziel von rechter Einflussnahme und von rechten Angriffen. Dies liegt vor allem an der inhaltlichen Ausrichtung von OKJA Einrichtungen, die sich gegen rechte Ideologien stellt, da sie:
- auf den Prinzipien Parteilichkeit, Niedrigschwelligkeit, Offenheit, Freiwilligkeit, Verschwiegenheit sowie Partizipation basiert
- Möglichkeiten bietet, Angebote außerschulischer politischer Bildungsarbeit (mit) zu gestalten und daran teilzunehmen
- Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und dabei bestärkt, in einer demokratischen Gesellschaft teilzuhaben – ohne Anpassungs- und Leistungsdruck und nach ihren Bedürfnissen und Bedarfen ausgerichtet
- zum Auftrag hat, sich politisch zu positionieren und sich gegen Diskriminierungen, soziale Ausgrenzungen und ungleiche Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander einzusetzen
Nach einem kurzen Input von Kolleg*innen des B-YOU Aktivplatzes zu Vorfällen rechter Gewalt in ihrer Einrichtung, wollen wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, was nach einem rechten Übergriff von außen unterstützend sein kann und wie wir uns als Arbeitsfeld vernetzen und aufstellen können, um uns rechter Einflussnahme entschlossen entgegen stellen zu können.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in dem Fachaustausch explizit über rechte Übergriffe und Gewalt gesprochen wird. Wir werden einen Raum zur Verfügung stellen, in den sich Teilnehmende bei Bedarf zurückziehen können. Kolleg*innen des Verbandes sind vor, während und nach dem Fachaustausch jederzeit für Teilnehmende ansprechbar.
Datum: Donnerstag, 08.05.2025 10:00-12:00 Uhr
Ort: Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (Zugang leider nicht barrierefrei)
Budapester Str. 42, 20359 Hamburg
Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28.04.2025 an info@vkjhh.de