Hiermit dokumentieren wir die 5 Thesen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit in der Pandemie des Kooperationsverbund Offene Kinder und Jugendarbeit (KV OKJA) gemeinsam mit der BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen (BAG OKJE) zur Debatte angesichts der Herausforderungen mit denen das Arbeitsfeld im Kontext der Corona Pandemie konfrontiert ist.
———————————————————————————————————————
Der KV OKJA ist ein Zusammenschluss von Fachleuten aus Praxis und Hochschule, die sich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit verbunden fühlen. Ziel ist die bessere Sichtbarkeit, Darstellung und Vertretung des Feldes, insbesondere auf Bundesebene, und die Schaffung einer Plattform für Auseinandersetzung, Diskussion und Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Der KV OKJA hat sich im März 2016 gegründet. Kontakt: kvokja@web.de, https://kvokja.chayns.net/
Die BAG OKJE e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss von mehr als 1000 verschiedenen Trägern mit über 5.000 Einrichtungen und Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Mitglieder sind Bundes- und Landesverbände sowie überregionale Zusammenschlüsse. Diese werden durch keine andere Institution auf Bundesebene vertreten. Die BAG OKJE besteht seit 1994. Kontakt: info@bag-okje.de, https://offene-jugendarbeit.net/