Merklich genervt war Sozialsenator Scheele, als er bei seiner Eröffnungsrede zum 8.Bundeskongress Soziale Arbeit am Donnerstag im Audimax mehrfach von ca. 50 orange gekleideten BefürworterInnen ungekürzter Offener Kinder- und Jugendarbeit unterbrochen wurde, die mit Schildern und Transparenten ihre Zweifel an der derzeitigen Sozialpolitik des „sozial“demokratischen Senats bekundeten. Zur Information der KongressbesucherInnen wurden Flugblätter und Unterschriftenlisten ausgelegt.
Hier ein paar Fotos:
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis
aufrufen: Bildergalerie bei Scheele im Audimax
[…] “Politik ist nichts für Feiglinge” konstatierte Barbara Duden im Juni als Detlef Scheele im Jenfeld-Haus als Senator vor Ort über seine Vorstellungen guter Sozialpolitik gesprochen hatte und dabei auf keinerlei Einverständnis der zuhörenden und nachfragenden NutzerInnen und MitarbeiterInnen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gestoßen war. Einen Eindruck von dieser Veranstaltung vermittelt das Wandsbeker Wochenblatt. Einige andere öffentliche Auftritte verliefen kaum erfreulicher für den Senator (z.B. hier und hier), sodass es schon verwundert, dass sich der Präses der Sozialbehörde nun ausgerechnet in einer Einrichtung eines akut kürzungsbedrohten OKJA-Trägers – nämlich des Vereins Lenzsiedlung e.V. – einfindet um über “Gute Sozialpolitik trotz knapper Kassen” zu referieren. Denn der Verein soll nach derzeitiger Planung demnächst 35.000 Euro bei der Kinder- und Jugendarbeit einsparen. […]