Termine aus IVOA, Hamburg und Bezirken
die Termine der bezirklichen JHAs und der Bezirksversammlungen gibt es —> hier
Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) werden immer öfter Ziel von rechter Einflussnahme und von rechten Angriffen. Dies liegt vor allem an der inhaltlichen Ausrichtung von OKJA Einrichtungen, die sich gegen rechte Ideologien stellt, da sie:
- auf den Prinzipien Parteilichkeit, Niedrigschwelligkeit, Offenheit, Freiwilligkeit, Verschwiegenheit sowie Partizipation basiert
- Möglichkeiten bietet, Angebote außerschulischer politischer Bildungsarbeit (mit) zu gestalten und daran teilzunehmen
- Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und dabei bestärkt, in einer demokratischen Gesellschaft teilzuhaben – ohne Anpassungs- und Leistungsdruck und nach ihren Bedürfnissen und Bedarfen ausgerichtet
- zum Auftrag hat, sich politisch zu positionieren und sich gegen Diskriminierungen, soziale Ausgrenzungen und ungleiche Machtverhältnisse und für ein solidarisches Miteinander einzusetzen
Nach einem kurzen Input von Kolleg*innen des B-YOU Aktivplatzes zu Vorfällen rechter Gewalt in ihrer Einrichtung, wollen wir gemeinsam darüber ins Gespräch kommen, was nach einem rechten Übergriff von außen unterstützend sein kann und wie wir uns als Arbeitsfeld vernetzen und aufstellen können, um uns rechter Einflussnahme entschlossen entgegen stellen zu können.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in dem Fachaustausch explizit über rechte Übergriffe und Gewalt gesprochen wird. Wir werden einen Raum zur Verfügung stellen, in den sich Teilnehmende bei Bedarf zurückziehen können. Kolleg*innen des Verbandes sind vor, während und nach dem Fachaustausch jederzeit für Teilnehmende ansprechbar.
Datum: Donnerstag, 08.05.2025 10:00-12:00 Uhr
Ort: Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (Zugang leider nicht barrierefrei)
Budapester Str. 42, 20359 Hamburg
Die Teilnahme ist auf 15 Personen begrenzt.
Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum 28.04.2025 an info@vkjhh.de
Liebe Kolleg*innen,
hiermit möchten wir euch gerne zum Besuch der Gedenkstätte „Kinder vom Bullenhuser Damm“ und anschließendem Fachaustausch am 27.06.2025 einladen.
Die vollständige Einladung findet ihr im Anhang.
Datum: Freitag, 27.06.2025 11:30-16:00 Uhr
Ort: Gedenkstätte Kinder vom Bullenhuser Damm (Bullenhuser Damm 92, 20539 Hamburg) und
Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (Zugang leider nicht barrierefrei) Budapester Straße 42, 20359 Hamburg
Eine verbindliche Anmeldung bitte bis zum 13.06.2025 an info@vkjhh.de
Viele Grüße vom
VKJH-Team
VKJH e.V.
Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg
Budapester Str. 42
20359 Hamburg
Fon: 040 434272
Fax: 040 434284
info@vkjhh.de
http://www.kinder-undjugendarbeit.de
Instagram:vkjh_hamburg
https://www.instagram.com/vkjh_hamburg/
Liebe Kolleg*innen in Einrichtungen, Angeboten, Trägern, Verbänden und Verwaltung,
hiermit rufen wir zur Beteiligung an unserem bundesweiten Aktionstag TAG DER OFFENEN KINDER- UND JUGENDARBEIT 2025 am 26.09.2025 auf.
Falls dieser Tag nicht möglich sein sollte oder mehr Zeit benötigt wird, können Aktionen flexibel in der Woche vom 22. bis 28. September 2025 durchgeführt werden. Der zentrale Tag ist jedoch der 26.09.2025.
Bereits zum dritten Mal ruft die BAG OKJA zur Teilnahme an der bundesweiten Kampagne TAG DER OKJA auf. Bundesweit fanden im letzten Jahr über 1000 Aktionen statt. Auch in diesem Jahr ruft die BAG OKJA ihre Mitglieder sowie alle an der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Beteiligten zu bundesweiten Aktionen auf. Es ist weiterhin wichtig, den wertvollen Beitrag der OKJA für das gelingende Aufwachsen junger Menschen in der Öffentlichkeit und Gesellschaft stärker sichtbar zu machen – und dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Gefragt sind vor allem die Einrichtungen und Angebote, sich und die eigene gute Arbeit in öffentlichen Aktionen zu zeigen, mit Politik und Gesellschaft ins Gespräch zu kommen und zu demonstrieren, dass die OKJA einen wichtigen Beitrag für junge Menschen und die Gesellschaft leistet. Aber auch freie und öffentliche Träger sowie Fach-, Dach- und Landesverbände können selbstverständlich daran mitwirken, Aktionen koordinieren und Vernetzungen nutzen.
Erste Informationen findet ihr im Anhang und auf unserer
Website https://www.offene-jugendarbeit.net/index.php/projekte/tag-der-okja.
Weitere Materialien folgen dort und per Mail.
Wir bitten euch, diesen Aufruf an eure Mitglieder, Einrichtungen, Angebote und Kooperationspartner*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit weiterzuleiten und sie aufzufordern, sich an der Kampagne zu beteiligen. Der TAG DER OKJA soll einen Anstoß zur öffentlichen Wahrnehmung unseres wichtigen Arbeitsfeldes und ihrer besonderen Bedeutung für die Kinder und Jugendlichen geben. Wir sind gespannt und freuen uns auf eure kreativen Aktionen.
