Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Postkarten für die Offene Arbeit

Ausdrucken, gestalten und dann ins Rathaus schicken! Viele Kinder und Jugendliche haben schon ihre Wünsche an Bürgermeister und Sozialsenatorin zu Papier gebracht. Hier gibt es die Druckvorlage, sodass auch größere Stückzahlen auf stärkerem Papier in Auftrag gegeben werden können, um dann in den Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen und auf Veranstaltungen von den Nutzer*innen der verschiedenen Offenen Treffs mit individuellem Inhalt gefüllt zu werden.
Der Text an die Adressat*innen lautet:

Liebe Frau Senatorin Dr. Leonhard,
lieber Herr Bürgermeister Dr. Tschentscher,

die offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten uns vielerlei Möglichkeiten,
unsere Freizeit abwechslungsreich und selbst zu gestalten. Hier können wir uns
mit unseren Freunden treffen und neue Leute aus unterschiedlichen Kulturen
kennenlernen. In den Einrichtungen gibt es zum Beispiel offene Gruppen,
in denen wir Kochen, Sport machen, Werken, Musik machen, kreativ sind oder
einfach nur schnacken.

Das Beste daran ist: Das machen wir freiwillig und wenn wir mal keinen Bock
haben, macht das nix! Das macht den entscheidenden Unterschied zur Schule.
In den Einrichtungen ist Thema, was uns beschäftigt!

Viele von uns besuchen täglich ein solches Angebot.
Hier werden wir dabei unterstützt unsere Ideen umzusetzen.
Leider geht in den Einrichtungen in letzter Zeit immer weniger.
Der Grund dafür ist, dass alles teurer wird (Strom, Wasser, HVV usw.),
die Einrichtungen aber nicht genug Geld bekommen,
um alles bezahlen zu können.

Daher bitten wir Sie, nicht an der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
zu sparen, sie ist für viele von uns wie ein zweites Zuhause.

P.S.: Wenn immer mehr Einrichtungen schließen,
dürfen wir dann im Rathaus chillen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert